28/04/2025 0 Kommentare
Jubiläumskonfirmation
Jubiläumskonfirmation
# Ausblick

Jubiläumskonfirmation
Es ist gut, sich zu erinnern. Es ist gut, Erinnerungen mit anderen zu teilen. Denn Erinnerungen sind Teil unserer Geschichte, der eigenen und der Geschichte, die wir mit anderen gemeinsam haben. Viele Feste, die wir gerne feiern sind Erinnerungsfeste: Geburtstage, Hochzeitstage, Weihnachten, Ostern, Pfingsten und auch die Erinnerungstage an unsere Taufe oder Konfirmation. Erinnern braucht Formen und Zeichen. Das erste Erinnerungszeichen, von dem in der Bibel erzählt wird, ist der Regenbogen, den Gott nach der
Sintflut in den Himmel gestellt hat. Nie wieder will Gott die Erde und die Menschen zerstören. Wir feiern am Pfingstmontag um 10 Uhr in der Stiftskirche in einem Gottesdienst die Erinnerung an die Kofirmation, mit Segen, Urkunde und gemeinsamen Abendmahl. Wir feiern unsere Geschichte mit Gott, unser „Ja“ zu ihm, das seinem „Ja“ zu uns geantwortet hat. Wer in diesem Jahr ein Jubiläum der Konfirmation hat, ist herzlich eingeladen mitzufeiern. Sich an die eigene Konfirmation vor vielen Jahren zu erinnern und das „Ja“ von damals wieder zu vergegenwärtigen und zu erneuern. Erinnerungen sind wichtig, weil sie unsere Gegenwart mit der Vergangenheit und der Zukunft verbinden. Deshalb feiern wir diesen Gottesdienst. Seien Sie herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Maike Kniese
Kommentare